Fachbereich Mathematik an der Alexander-Puschkin-Schule
Mathematik begleitet uns täglich – sei es beim Einkaufen, beim Planen von Wegen oder in technischen Berufen. Doch Mathematik ist mehr als Zahlen und Formeln: Sie lehrt uns, logisch zu denken, Probleme systematisch zu lösen und Strukturen zu erkennen. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern nicht nur mathematische Fertigkeiten zu vermitteln, sondern ihnen auch die Freude an mathematischen Zusammenhängen näherzubringen.
Was wir vermitteln
Der Rahmenlehrplan Mathematik für die Sekundarstufe I in Berlin und Brandenburg bildet die Grundlage unseres Unterrichts. Er umfasst unter anderem die folgenden Schwerpunkte:
- Zahlen und Operationen: Sicherer Umgang mit den vier Grundrechenarten, Bruch- und Prozentrechnung sowie algebraische Rechenverfahren.
- Raum und Form: Geometrische Grundbegriffe, Symmetrien, Winkelberechnungen und die Visualisierung von dreidimensionalen Objekten.
- Funktionale Zusammenhänge: Lineare und quadratische Funktionen, Diagramme sowie die mathematische Beschreibung von Veränderungen.
- Messen und Größen: Umgang mit Einheiten, Flächen- und Volumenberechnungen sowie Praxisbezüge wie Geschwindigkeiten oder Skalierungen.
- Daten und Wahrscheinlichkeiten: Statistische Auswertungen, Diagramminterpretationen und Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Unser Unterricht
Wir legen Wert auf eine abwechslungsreiche und praxisnahe Vermittlung mathematischer Inhalte. Neben klassischen Rechenmethoden setzen wir auf digitale Lernmittel, interaktive Aufgaben und fächerübergreifende Projekte. Mathematik soll nicht nur verstanden, sondern auch angewandt werden.
Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können sich an Mathematikwettbewerben beteiligen, während wir gleichzeitig gezielte Förderangebote für Lernende mit Unterstützungsbedarf bereithalten.
Mathematik im Alltag
Mathematik steckt überall – und genau das möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern bewusst machen. Ob beim Analysieren von Statistiken in den Nachrichten, beim Programmieren oder beim Planen von Finanzen: Wer mathematische Zusammenhänge erkennt, kann sie sinnvoll für sich nutzen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern die Welt der Mathematik zu erkunden!