Deutsch

Fachbereich Deutsch an der Alexander-Puschkin-Schule

 

Sprache ist der Schlüssel zur Welt – und genau diesen Schlüssel möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern im Deutschunterricht an der Alexander-Puschkin-Schule mitgeben. Unser Fachbereich begleitet die Lernenden dabei, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln, Texte zu verstehen und zu gestalten sowie sicher und reflektiert zu kommunizieren.

 

Der Rahmenlehrplan Deutsch für die Sekundarstufe I in Berlin und Brandenburg bildet die Grundlage unseres Unterrichts. Er gliedert sich in vier zentrale Kompetenzbereiche:

 

  • Lesen – mit Texten und Medien umgehen
    Unsere Schülerinnen und Schüler setzen sich mit literarischen, informativen und digitalen Texten auseinander. Sie lernen, Texte kritisch zu hinterfragen, Zusammenhänge herzustellen und eigene Meinungen zu entwickeln.

 

  • Schreiben
    Vom kreativen Erzählen über sachliche Berichte bis hin zu argumentativen Texten – wir fördern die Fähigkeit, sich schriftlich präzise und wirkungsvoll auszudrücken.

 

  • Sprechen und Zuhören
    Kommunikation ist mehr als nur Worte. Durch Präsentationen, Diskussionen und Rollenspiele stärken wir die Ausdrucksfähigkeit und das selbstbewusste Auftreten unserer Schülerinnen und Schüler.

 

  • Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
    Sprache ist ein lebendiges System. Wir vermitteln grammatische und sprachliche Strukturen, fördern den bewussten Umgang mit Sprache und sensibilisieren für sprachliche Vielfalt.

 

Neben dem Unterricht bieten wir zahlreiche Projekte und Veranstaltungen an, die das Fach Deutsch lebendig machen. Ob Leseprofis, Theaterbesuche oder Poetryslam – wir möchten Begeisterung für Sprache und Literatur wecken.

 

Unser Ziel: Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu sprachlicher Souveränität, Lesekompetenz und Ausdrucksstärke – Fähigkeiten, die sie in Schule, Beruf und Alltag brauchen.